Beispiele für Strategien in Movēmente nbk
Anstrengung reduzieren
von Claus-Jürgen Kocka

Ein Übermaß an Anstrengung ist mindestens ineffizient, häufig aber auch schädlich und beeinträchtigt oder verhindert gar das gewünschte Bewegungsziel. Für das Erlernen von Bewegungen ist es in jedem Fall schädlich, da es laut dem Weber-Fechner-Gesetz die Fähigkeit zur feinen Unterscheidung von ähnlichen Reizen reduziert. Wirklich effiziente Bewegungen nehmen wir als mühelos wahr, sie bereiten uns Vergnügen.
Unser Ziel ist es daher, durch die Reduktion von Anstrengung die Wahrnehmung für feine Unterschiede zu begünstigen und Präzision und Fertigkeit an die Stelle von Anstrengung und Willenskraft zu stellen.